GOLD MÜNZEN

GOLDMÜNZEN VERKAUF IN BERLIN

Goldmünzen haben als Zahlungsmittel ausgedient

Goldmünzen sind über die Jahrhunderte aus fast 100 Ländern bekannt. Zunächst kam es als vertrauenswürdiges Zahlungsmittel vorwiegend auf den hohen Edelmetallgehalt und das Gewicht der Münze an. Mit der Ausweitung des Geldverkehrs wurden auch Goldmünzen mit niedrigeren Legierungen geprägt, deren Materialwert nicht mehr dem aufgeprägten Wert entsprach.

Goldmünzen zu wertvoll zum Verkauf

Symbolisch sind auch die Mehrzahl der Münzmotive: Herrscherbilder, Landessymbole und bedeutende Ereignisse, später auch Tiere, Pflanzen oder profane Gegenstände. Mittlerweile ist der Geldverkehr weltumspannend, sodass wertvolle Goldmünzen kaum noch als reguläres Zahlungsmittel, sondern nur noch als Gedenkmünzen und Sonderprägungen herausgegeben werden.

Dabei spielt nach wie vor Prestige und nationale Präsentation eine Rolle: die bettelarme Elfenbeinküste leistete sich beispielsweise 1966 einen Satz Goldmünzen mit dem Konterfei ihres Präsidenten. Das weltweit isolierte Nordkorea wiederum fällt dadurch auf, immer wieder Sport-Goldmünzen in bester 999er Feingoldqualität auf den Markt zu bringen.

Goldmünzen verschiedener europäischer Ländern aus dem 19./20. Jahrhundert in einem Geldbeutel auf rustikalem Holztisch
Südafrikanische Krügerrand Goldmünzen

Bullionmünzen als Geldanlage

Manche Goldmünzen wie der südafrikanische Krügerrand besitzen gar keine Währungsprägung mehr. Sie sind alleine aufgrund ihres hohen Feingehaltes und Gewichtes als Bullion- oder Anlagemünze auf dem Markt. Ein Nennwert auf einer Bullionmünze verweist auf eine staatliche Münzpresse als Herausgeber. Da ihr Materialwert über dem Nennwert liegt, wird diese Münze im regulären Geldverkehr trotzdem nicht auftauchen.

Oft besitzen Bullionmünzen eine weitere Gewichtsangabe in Unzen (oz), die Auskunft über ihren eigentlichen Wert gibt. Beliebte Bullion-Goldmünzen sind American Eagle, Bounty, Britannia, Buffalo, Känguru, Libertad, Lunar, Maple Leaf, Nugget, Panda oder die Philharmoniker. Sie werden ausschließlich als Anlagegold geprägt. Anders als bei Sammlermünzen, wechseln hier die Motive über viele Jahre nicht und auch das Ausgabejahr spielt keine Rolle, weil der Münzwert bei Bullionmünzen weitgehend ihrem Materialwert entspricht.

Goldumlaufmünzen in Sammlerhand

Dem stehen aktuelle und historische Goldumlaufmünzen gegenüber. Goldmünzen also, die tatsächlich einmal Teil des Zahlungsverkehres waren. Da deren Materialwert mittlerweile längst den Nominalwert übersteigt, finden sich diese Goldmünzen nur noch in Sammlerhand. Beispiele sind etwa die goldene DM, Gold-Dollar, goldene Euro-Prägungen, Reichsgoldmünzen uvm. In seltenen Fällen kann der Sammlerwert sogar den Materialwert von Goldumlaufmünzen übersteigen.

Goldmünzen genießen in Deutschland das Privileg, mehrwertsteuerfrei gehandelt zu werden. Voraussetzungen sind eine Legierung von mindestens 900 Goldanteilen, eine Prägung nach 1800, sie müssen ein reguläres Zahlungsmittel gewesen sein und ihr Marktwert darf ihren Materialwert um nicht mehr als 80% überschreiten.

So einfach ist Goldmünzen verkaufen in Berlin

Damit kaufen wir Ihre Goldmünzen zum Nettopreis ein. Der Goldwert in Berlin richtet sich nach den tagesaktuellen Kursen an den internationalen Edelmetallbörsen. Egal, ob Bullionmünzen, Goldumlaufmünzen oder sonstige Taler: kommen Sie mit Ihren Goldmünzen in einer unserer Filialen vorbei oder schicken Sie sie uns mit der Post. Nach Rücksprache (030 – 92 36 99 69) können wir Sie auch zu Hause aufsuchen. Wir bestimmen Ihre Münzen kostenlos und unverbindlich und machen Ihnen dann ein Angebot.

Sie entscheiden, ob Sie uns Ihre Münzen als Pfand für ein befristetes Darlehen überlassen oder ob Sie und Ihre Goldmünzen verkaufen. Schnell fair und diskret.

Haben Sie Fragen?